BirdLife Sommerlager im Rheindelta

Montag, 14.7.2025

Heute Morgen trafen wir uns 9:45 Uhr am HB und nahmen den Zug nach Heerbrugg. Wir gingen in unseren reservierten Wagen, der angeschrieben war mit Birdlifelager. Als wir in Heerbrugg ankamen, holten wir unsere Velos ab und fuhren zusammen ins Rheindelta. Als wir in den Schleienlöchern ankamen, assen wir Zmittag und danach stellten wir die Zelte auf. Wir spielten Bingo und danach gingen wir das erste Mal Vögel beobachten auf dem rechten Rheindamm. Die einen hörten noch den Grauspecht und aus weiter Ferne sahen wir eine Zwergseeschwalbe. Einige gingen noch ein Stück weiter und sahen Alpenstrandläufer, Schwarzkehlchen und Purpurreiher ganz schön.
Die anderen, die in dieser Zeit am Kochen waren, machten feine Spaghetti mit Tomatensauce. Nach dem Znacht fuhren wir nach Bregenz und sahen relativ nahe Zwergseeschwalbe, Grünschenkel, Schwarzkehlchen, Steppenmöwe, Flussseeschwalbe, Bruchwasserläufer und Flussregenpfeifer. Nach diesem Erlebnis sind wir zurück zum Lagerplatz und machten uns bettfertig. Wir gingen ins Bett.

Arun, Damian


Dienstag, 15.7.25

Nachdem heute alle freiwillig um 5:00 in der Früh aufgestanden sind, bestiegen wir unsere Velos und machten uns erneut auf den Weg nach Bregenz, um die Zwergseeschwalbe im schönen Morgenlicht zu sehen. Viele nutzten diese Pause auch noch, um ein wenig zu schlafen😊. Nachdem wir zurückkamen, assen wir am gefühlten Nachmittag (9:00) Zmorgen. Danach ist eine Gruppe wieder losgezogen, um bei den Schleienlöchern nach Purpurreihern zu suchen. Diese sahen sie dann neben einem Eisvogel, einer Zwergdommel und einem Bruchwasserläufer. Als sie wieder zurückkamen, assen wir zum Zmittag Pasta mit Tomatensauce und stellten uns dann die Sandwiches zum Znacht zusammen. Mit Badesachen bewaffnet machten wir uns auf den Weg zum See, wo wir ein erfrischendes Bad nahmen. Dann sind wir weitergefahren zu einem Hide, wo wir viele Wasservögel beobachten konnten. Während sich dann eine Gruppe wieder auf den Rückweg machte, blieb die andere noch und konnte dem Ruf des Waldkauzes und der Waldohreule lauschen. Als wir dann wieder alle zurück waren, schlossen wir den Tag noch mit der Sichtung eines Glühwürmchens ab😊.

Elisabeth, Sina, Nora, Elina


Mittwoch, 16.7.25

Wir standen heute Morgen vor einer schwierigen Entscheidung:  Ausschafen oder den Purpurreiher beobachten. Die Frühaufsteher-Gruppe konnte die Purpurreiher bei der Fütterung ihrer Jungen beobachten, währenddessen die anderen noch selig schliefen oder Spiele spielten. Als beide Gruppen wieder beisammen waren, gab es ein leckeres Zmorgen. Später fuhren wir mit unseren Drahteseln in die nahegelegene Badi am Bodensee. Da das Wetter nicht so badetauglich war, spendierten die Leiter ein gutes Mittagessen.  Die Badi war aber trotz des Wetters super, da wir gemütlich duschen konnten. Wir gingen wieder zurück und radelten dann zum linken Rheindamm. Die meisten machten einen Abstecher zum Laden mit leider etwas unfreundlicher Kassiererin. Wir sahen nicht besonders viel ausser einem Temminckstrandläufer.

Sina, Alia, Mischa

Donnerstag, 17.7.2025

Wir wurden um 6:15 Uhr von Béla mit einem Birdsong geweckt. Um 6:45 Uhr assen wir Zmorgen und danach machten wir uns bereit für das Bird Race. Als wir alle gepackt haben, machten die Leiter einen Countdown und es ging mit viel Vorfreude los. Als das Bird Race beendet war, machten wir einen Austausch mit den anderen Teams, wer welche Arten gesehen hat. Die Highlights waren: Temminckstrandläufer, Knäkente, junge Purpurreiher und Kuckuck. Um die Mittagszeit assen wir Zmittag. Nach dem Zmittag packten wir die Sachen für den Abend an der Bregenzerachmündung und aber gingen erst in die Badi. Während die einen im Wasser waren, spielten die anderen einige Spiele oder gingen kurz auf die Hüpfburg. Dann gingen wir schliesslich in die Bregenzerachmündung und entdeckten sogleich die Zwergseeschwalbe. Die einen versuchten, die Zwergseeschwalbe zu fotografieren und als sie zurückkamen, hatte King Béla eine Überraschung! Er hatte bei einem Strandläufer das grosse «V», das für einen Graubruststrandläufer spricht, gesehen. Es hatte auch noch 3 Zwergstandläufer, 2 Sichelstrandläufer und 25 Flussuferläufer. Ruben bestellte für uns Pizza, die dann leider zu spät ankam, sodass wir leider nicht mit dem Graubruststrandläufer zusammen essen konnten. Zurück beim Zeltlager angekommen, gingen wir dann alle schlafen.

Louis, Yannick


Freitag, 18.7.2025

Heute, an unserem letzten Lagertag standen wir um 6 Uhr morgens auf. Aus dem Zelt hörte man den Pirol singen. Danach musste alles schnell gehen, man packte die Zelte zusammen und zmörgelte auch noch. Die Velos wurden gepackt und man fuhr nach Heerbrugg. Dort konnten wir unsere Velos aufgeben und warteten auf den Zug. Im Zug liessen wir das Lager ausklingen. In Zürich verabschiedeten wir uns von dem gut gelungenen BirdLife-Lager.

Anindio, Mattis